2 schoene neue deutsche verben

sind vereinlosen und verwahrsamen. und ich frag mich, wieso mein kopf permanent wortspiele spielt, wenn ich nix zu tun habe. heute wieder:

aend afftoeaere, (verschaufpause)... , die franzoesische version von and after, ... das ist krass. das kriegen die nicht hin. eine weltsprache scheitert an 2 englischen worten, genauer an after. kriegen die mit ihrem après nicht ueberein, das braucht soviel rechenleistung, after ueberhaupt falsch auszusprechen, da laufen denen die windungen heiß, da matscht das phonetikzentrum, als wuerde es gegen den schaedelknochen zentrifugiert und verweigert erstmal fuer einige sekunden jedweitere lautbarung schlecht anglizierten gedankengutes. selbst die, die ein jahr in den staaten waren: das aeftoere, das macht sie schwach. arme franzacken.

manchmal wuenschte ich, mein kopf wuerde sein maul halten und etwas sinnvolles tun.
Phae - 3. Jul, 08:22

Mir hat mal eine Französin erklärt, dass die einfach Englisches und Anglismen nicht so, wie wir, auch englisch aussprechen, sondern französisch. Außer, wenn sie englisch reden, hoffe ich. Vielleicht ist es also nicht so sehr erbärmliches Scheitern (obwohl sie natürlich mit einer Handvoll Laute echte Probleme haben - aber wer hat das nicht?), sondern eher arroganter Stolz. ;)

ruebefrei - 3. Jul, 09:58

und ich meine schon immer schweißtropfen auf der stirn eines aftoere sagers zu waehnen...
Riekja - 4. Jul, 10:11

In London habe ich mit einem Franzosen zusammengearbeitet, der konnte "sheet of paper" partout nicht richtig aussprechen. Es klang immer wie "shit of paper". Man konnte ihn korrigieren und mit ihm üben, wie man wollte, es half nichts.

Phae - 7. Jul, 10:39

Naja, mit der Phonologie hat jedes Volk so seine Probleme, es gibt einfach in jeder Sprache Laute, die Menschen aus anderen Sprachen nicht oder nur unter großem Übungsaufwand formen können. Und das sind immer andere Laute, die Franzosen können dafür im Englischen sicher Sachen aussprechen, die wir nicht hinkriegen. (Ist ja nicht so, dass sich niemand über unseren deutschen Akzent lustig macht, nicht zuletzt Franzosen und Engländer.)

Darüber hinaus kenne ich viele Franzosen, die sehr gutes und fließendes Englisch sprechen. Zumindest, soweit ich das beurteilen kann, soweit mein Englisch also fließend und sehr gut ist. Und wenn man ihnen noch anrechnet, dass sie nicht - im Gegensatz zu uns - von klein auf an bei JEDER sich bietenden Gelegenheit mit möglichst vielen Anglismen die englische Aussprache zu üben, weil man in Frankreich auch in den Medien die eigene Landessprache noch vorzieht, finde ich, bleibt nicht mehr viel übrig für angemessene Überheblichkeit.

Was nicht heißt, dass man den französischen Akzent nicht belächeln darf, der ist echt niedlich. :)

Zufallsbild

hiddensee

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stats


bild
freunde
fusion
hit the road
liebes tagebuch
life
politik
schoenes
sex
tiefes
ton
untiefes
wort
zynisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren